Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Aktuelles

Aktuelles

Anwohnerparken in der Innenstadt ausweiten

Im Mai 2016 hat der Vallendarer Stadtrat die Einführung von Bewohnerparken für den Bereich Höhrer Straße, Grönerstraße und Wildburgstraße beschlossen. Die Einführung wurde von der CDU-Fraktion erstmalig im Oktober 2011 beantragt.

Mehr lesen

Bürgerinnen und Bürger entlasten

Ausbaubeiträge abschaffen

Die CDU Landtagsfraktion hat die Abschaffung der Straßenausbeiträge in Rheinland-Pfalz beantragt. Ziel ist es, Anwohner von den Kosten für den Ausbau kommunaler Straßen zu entlasten und stattdessen die Finanzmittel aus dem Landeshaushalt zu nehmen.

Ausbaubeiträge verursachen, wie zuletzt das Beispiel der Kirchstraße in Vallendar eindrucksvoll belegt hat, einen hohen Verwaltungsaufwand und führen zu Rechtsstreitigkeiten. Im Ergebnis kommt es oft zu erheblichen Verzögerungen. Zudem müssen Anwohner hohe, oftmals kaum zumutbare, Kosten tragen, ohne davon einen wirklichen Vorteil zu haben.

Der Stadtrat Vallendar hat zu Beginn des Jahres 2018 die Einführung von wiederkehrenden Beiträgen beschlossen, dessen Einführung ebenso mit einem hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden ist. Die CDU Vallendar hält die komplette Abschaffung der Beiträge für die bessere Lösung und beantragt daher die Aussetzung des Beschlusses.

Hellenstraße wieder beleben 

 

Der kontrovers diskutierte CDU Vorschlag für die Belebung der Hellenstraße hat bewirkt, dass endlich wieder über die Hellenstraße gesprochen wird. Diese hat sich seit Einführung der Fußgängerzone als Geschäftsstraße negativ entwickelt. Aktuell funktioniert die Straße nur noch an den Punkten, an denen sich in unmittelbarere Nähe Parkplätze befinden (untere Hellenstraße und Bereich der Krummgasse/ D´Esterstraße [ehemalige Post, Alte Apotheke]).

 Unser konkreter Vorschlag, die Straße versuchsweise stundenweise wieder für den Verkehr zu öffnen, stammt von Mitgliedern des Gewerbevereins und wir haben diesen aufgegriffen. Selbst bei kompletter Umsetzung wäre die Straße zu 80% des Tages verkehrsfrei. Über alternative Vorschläge hätten wir uns sehr gefreut. SPD, ULV und Grüne sind gegen die Veränderung der Öffnungszeiten, konnten aber bisher keine eigenen Ideen präsentieren. Wolfgang Heitmann und seine SPD sind mit der jetzigen Situation sogar zufrieden und so sagte Heitmann in der Stadtratssitzung wörtlich „wir wollen den Status Quo erhalten“. Der CDU hingegen ist es wichtig, dass sich die Situation verbessert! Denn: Von 6 Uhr -10 Uhr ist die Straße geöffnet, es gibt hunderte Ausnahmegenehmigungen und Taxis haben immer freie Zufahrt. Eine echte Fußgängerzone gibt es also schon heute nicht. Zahlreiche Geschäfte mussten schließen. Kinder können sich heute auf ihrem Schulweg eben nicht vor Verkehr sicher fühlen, weil die Straße genau dann offen ist und befahren wird. 

 Die CDU hat daher den Antrag gestellt, ein externes, unabhängiges Beratungsunternehmen damit zu beauftragen, Ideen für die Belebung der Hellenstraße als Geschäftsstraße sowie des angrenzenden Innenstadtgebietes zu erarbeiten. Dabei soll auch die Wirkung einer temporären Öffnung für den Verkehr untersucht werden, ausdrücklich aber auch andere Varianten. Die Gewerbetreibenden und Bürgerinnen und Bürger sollen an dem Prozess beteiligt werden.

 Der Antrag der CDU wurde einstimmig in die Ausschüsse verwiesen und wir werden uns weiterhin aktiv für eine Belebung der Hellenstraße als Einkaufsstraße einsetzen.

Betreuungsangebot an der Grundschule weiter verbessern

Bessere Betreuung für unsere Grundschulkinder

In Vallendar leben wieder mehr Familien mit kleinen Kindern. Die Infrastruktur der Stadt ist hierauf nur eingeschränkt vorbereitet. Oftmals sind beide Elternteile berufstätig, auch Alleinerziehende benötigen ausreichende und verlässliche Betreuungsangebote für ihre Kinder.

Familienfreundlichkeit im Vallendarer Freibad

Ein Rekordsommer mit Rekordbesucherzahlen sowie eine hervorragende Platzierung in einem nationalen Freibadtest – das Freibad auf dem Mallendarer Berg sorgte 2018 für sehr positive Schlagzeilen.

Mehr lesen

Dank der CDU

Spielplätze im neuen Glanz

Man mag es kaum glauben, aber insbesondere die Umsetzung des neuen Spielplatzes in der Düppelstraße war ein echter politischer Kraftakt.

CDU-Stadtverband Vallendar stellt sich neu auf

Zur Sache

Die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Vallendar wählte turnusmäßig einen neuen Vorstand. Mitten im Endspurt des Bundestagswahlkampfes trafen sich die Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2021 in der Stadt- und Kongresshalle in Vallendar. Gastredner war Josef Oster, der für die CDU wieder als Direktkandidat in den Deutschen Bundestag gewählt wurde.

Neben interessanten Berichten zur Parteiarbeit standen Wahlen zum neuen Parteivorstand an: Andreas Hermann wurde mit großer Mehrheit zum Parteivorsitzenden gewählt. Seine beiden Stellvertreter wurden Richard Humberg und Jan Garske. Als Schatzmeisterin wurde Claudia Hein wiedergewählt, die sich auch in der Vergangenheit erfolgreich nicht nur für die Finanzen der CDU eingesetzt hat. Der Vorstand wird durch Ulrike Kray, Beate Kerberger, Anita Herr, Michael Loch, Claudius Denzer, Hanno Fischer, Marco Frank, Achim Kreul sowie Michael Zimmer vervollständigt. Marian Künzel ist als Fraktionsvorsitzender satzungsmäßig Mitglied des Vorstands.